Die Glockenstube in unserem romanischen Kirchturm beherbergt heute fünf Bronzeglocken. Die älteste (und kleinste) noch erhaltene Glocke stammt aus dem Jahr 1930.
Wie anderen Ortes auch hatte und hat die Elsener Pfarrgemeinde ihrem Patron eine Glocke gewidmet. Die Inschrift einer 1641 gegossenen Glocke, die neben der Jungfrau Maria auch dem hl. Dionysius gewidmet war, ist uns heute noch bekannt. Sie erlitt das Schicksal vieler Glocken und wurde mit einer zweiten Glocke aus dem selben Jahr im Sommer 1942 beschlagnahmt und eingeschmolzen.
Ihre Inschrift lautete:
„Ad christi jesu virginis qu. matris mariae et s. dionysy patroni gloriam haec campana * reparata 1641: everardo crone pastore. joanne roren holtgravio * henrico schliden. schulteto. et liborio fischer. tempelarys. sidens pro nobis quis contra nos.” (Ø 1.1m)
Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte 1948 eine neue Dionysiusglocke angeschaft werden. Sie hat die Inschrift: „TE MARTYRUM CANDIDATUS LAUDAT EXERCITUS S: DIONYSI, ORA PRO NOBIS” (Ø O,94m).
Das Festgeläut erklingt in den Tönen c’ e’ g’ a’ h’.
Sie können es sich in voller Länge hier bei uns anhören. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2008 und wurde von Jan Hendrik Stens angefertigt.
Christkönigglocke
kleine Glocke
Gegossen 1930 in der Glockengießerei Humpert in Brilon
Durchmesser: 81cm
Gewicht: 310kg
Tonlage: h´
Weihetag: 19. Oktober 1930
Inschrift:
O Ihr alle, die ihr mich höret, preiset Christus den König der Könige.
Dionysiusglocke
Angelusglocke
Gegossen 1948 bei Junker in Brilon
Durchmesser: 95cm
Gewicht: 462kg
Tonlage: a´
Weihetag: 15. März 1949
Lateinische Inschrift auf Deutsch:
Dich preiset das weißgewandete Heer der Märtyrer, heiliger Dionysius bitte für uns.
Marienglocke
Gegossen 1948 bei Junker in Brilon
Durchmesser: 105cm
Gewicht: 653kg
Tonlage: g´
Weihetag: 15. März 1949
Lateinische Inschrift auf Deutsch:
Sei gegrüßt Königin des Himmels, sei gegrüßt Herrin der Engel.
Friedensglocke
Totenglocke
Gegossen 1948 bei Junker in Brilon
Durchmesser: 125cm
Gewicht: 1116kg
Tonlage: e´
Weihetag: 15. März 1949
Lateinische Inschrift auf Deutsch:
Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden den Menschen auf Erden die guten Willens sind.
Urbanusglocke
Gegossen am 05. Juni 1992 in der Glockengießerei Rincker in Sinn
Durchmesser: 158cm
Gewicht: 2420kg
Tonlage: c´
Weihetag: 02. August 1992
Inschrift:
St. Urban bitte für uns.
St. Dionysius Elsen
Von-Ketteler-Straße 38
33106 Paderborn
0 52 54 / 93 31 - 0
kontakt@pv-elsen-wewer.de
© 2020 Pastoralverbund Elsen-Wewer
Impressum • Datenschutz